Nicolas wurde wegen eines Verlöbnis-Vertrages, den sein Vater mit 
            dem Vater von Sophia Theresia, Richard Böcking, geschlossen hatte im 
            Elternhaus seiner Braut in Traben-Trarbach erzogen, diese dagegen in 
            Metz im Hause Villeroy. 
             
            "Nicolas ist der Gründer der Fayencerie Wallerfangen 
            (1789) und Mitbegründer der Firma Villeroy & Boch. Er hatte bereits 
            um 1785 eine kleine Fayencerie in Frauenberg bei Saargemünd 
            gegründet, die jedoch nicht florierte.  
            1798 erwarb er einen erheblichen Teil der ehemaligen 
            Praemonstratenser-Abtei Wadgassen samt der Grube Hostenbach. In 
            einer zum Kloster gehörenden Mühle errichtete er die Rohstoffmühle 
            seiner Wallerfangener Fayencerie ein. Aus dieser Anlage entstand 
            1843 die Firma Villeroy, Boch, Karcher & Cie, die heutige 
            Cristallerie Villeroy & Boch in Wadgassen..." 
             
            zitiert aus:
            
            
            Dr. Erhard Gruner a.a.O. 
            weitere Quellen:  
            Guido Müller a.a.O. 
            
             http://genealogie.dalbiez.free.fr/Genealogie%20Dalbiez/f0654.htm#P_20300
             
             http://de.wikipedia.org/wiki/Nicolas_Villeroy  | 
           
          
             
            1) Marguerite hatte rotes Haar und wurde daher "die Rote" genannt, 
            ihre Mutter war sehr herrisch und mochte sie nicht, auf ihr Geheiß 
            musste sie ihre übrigen Schwestern bedienen. Marguerite war das 
            Aschenputtel der Familie und hatte eine sehr unglückliche Kindheit. 
  | 
           
         
        
       
       |